partner

Vermittlung

Kindern und Jugendlichen soll ein reflektierter Umgang mit dem öffentlichen Raum als gesellschaftlichem Verhandlungsort über die Auseinandersetzung mit Lichtkunst gezielt ermöglicht werden. Mit entsprechenden Partnern, wie dem Palais Liechtenstein und Double Check, wird das Kinder- und Jugendprogramm gestaltet und umgesetzt.

Daraus ergeben sich verschiedene Vermittlungsformate: Kreativ-Workshops, Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern vor Ort, Wahrnehmen mit allen Sinnen, der künstlerische Blick auf die verborgenen Facetten im Bekannten, Licht im Alltag, technologische Entwicklungen oder eine Führung hinter die Kulissen der Gesamtorganisation des Festivals.

Lichtstadt Kultur-Abo

Gemeinsam mit der „Lichtstadt Feldkirch“ und dem Palais Liechtenstein beschäftigen wir uns mit der Wirkung und Wahrnehmung von Licht. Abschließend besuchen wir die „Lichtstadt Feldkirch“ hinter den Kulissen. Eine Aktion in Kooperation mit Double Check.

Das Kultur-Abo richtet sich an Vorarlberger Schulklassen, Kindergärten und Lehrlinge. An drei Terminen (in der Schule / im Palais Liechtenstein / bei der „Lichtstadt Feldkirch“) werden die Kinder und Jugendlichen an das Thema Lichtkunst herangeführt und dürfen selbst praktisch tätig werden.

Anmeldung erforderlich!
per Mail an office@lichtstadt.at

Weitere Informationen über Double Check.

Kinderworkshop „Was bedeutet Licht?“

in Kooperation mit dem Palais Liechtenstein

Hinführung zum Thema Licht, spielerisches Erkunden der Ausstellung mit anschließendem kreativem Arbeiten in zweistündigen Workshops für Kinder von 6-12 Jahren.

Kosten pro Kind: 8 € / Freunde der Lichtstadt: 6 €

Anmeldung erforderlich!
per Mail an office@lichtstadt.at

Termine:

– Samstag, 16. September 2023 | 10:00 – 12:00 Uhr

– Freitag, 6. Oktober 2023 | 16:00 – 18:00 Uhr

– Samstag, 7. Oktober 2023 | 16:00 – 18:00 Uhr

– Samstag, 18. November 2023 | 16:00 – 18:00 Uhr 

„Lichtstadt Feldkirch“ zur Langen Nacht der Museen

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ und der „Lichtstadt Feldkirch“ erwartet Sie ein umfangreiches Begleitprogramm im Palais Liechtenstein, unter anderem ein offenes Atelier zum Thema Lichtkunst.

Samstag, 7. Oktober 2023 | 18:00 Uhr      

Open Call für Feldkircher Schulen
Lichterpfad bei der „Lichtstadt Feldkirch“ 2023

Zur dritten Ausgabe des Lichtkunstfestivals „Lichtstadt Feldkirch“ soll vom 4. bis zum 7. Oktober 2023 ein „Lichterpfad“ in der Feldkircher Altstadt gezeigt werden. In Kooperation mit Schulen und Bildungseinrichtungen aus Feldkirch, sollen in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2022/23 Leuchtobjekte aus upgecycelten Materialien entstehen, die dann im Rahmen der „Lichtstadt“ präsentiert werden.

Selbstständig sollen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken machen zur Umsetzung: Welche Materialien sind wetterfest, welches Leuchtmittel bietet sich an, wie kann die Hängevorrichtung aussehen. Im Unterricht können zusätzlich zum praktischen Arbeiten verschiedene Themen vermittelt werden: Lichtkunst, Upcycling, Natur/Umwelt etc.

Anmeldung zur Teilnahme an Sarah Kirsch sarah@lichtstadt.at

Weitere Infos finden sich hier.