artificalOwl
Begegnung braucht Raum und Zeit, Möglichkeit und Respekt, Interesse und Kommunikation. Begegnung ist fundamental für die menschliche Existenz und deren Entwicklung oder gemeinsame Bewältigung von Krisen. In Zeiten beschränkter Begegnungsmöglichkeiten, die durch digitale Interfaces mehr oder weniger gut in eine andere Form des Zusammentreffens überführt werden, wird der Hunger nach echtem gemeinsamem Erleben stetig größer. Das Schweizer Kollektiv artificialOwl bearbeitet Strukturen und Momente menschlicher Begegnung und Kommunikation in ihren Installationen. Ihre neue Arbeit „Sinus 1.0 Classsic Edition“ entstand 2021 eigens für das Feldkircher Churer Tor in Zusammenarbeit mit dem international renommierten Vorarlberger Komponisten Herbert Willi.
„Komposition hat mit Vertrauen zu tun.
In der Stille und Absichtslosigkeit die Klänge zuzulassen,
gehört mit zum Schönsten, das ich mir vorstellen kann.“
(Herbert Willi)
Die Projektion einer Sinuswelle wird von künstlichem Nebel aufgefangen und scheint eine kurzzeitige physische Gegenwart zu erlangen. Was entsteht ist ein Raum des Dialogs, gefüllt mit fantastischen, ephemeren Gebilden, erzeugt durch eine poetische Synthese aus Projektion, zeitloser Musik und unserem gemeinschaftlichen Erleben. Das ganzheitliche Eintauchen in diese fremde Welt ermöglicht eine temporäre Erlösung von der eigenen Gegenwart.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.