Mit „Flux“ präsentiert Collectif Scale eine kinetische Lichtskulptur, die in Echtzeit durch motorisierte Bewegungen gesteuert wird. Dynamische Lichtlinien breiten sich in subtil variierenden Geschwindigkeiten und Amplituden aus und formieren sich zu einem pulsierenden, organisch wirkenden Objekt. Mal entfaltet sich das Werk in still-poetischen Wellen, mal in schnellen, fast rasenden Bewegungen, immer in direkter Verbindung mit der eigens komponierten Klanglandschaft von Grégory Sémah.
„Flux“ ist ein visuell-akustisches Erlebnis, das Licht in Bewegung setzt und Bewegung in Raum verwandelt – eine Synthese aus Technologie, Rhythmus und Atmosphäre.
Das in Paris ansässige Collectif Scale vereint Künstler:innen und Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen – von Design und Architektur über visuelle Kunst bis zu Musik und Coding. In ihren Arbeiten untersuchen sie die Schnittstellen zwischen Klang und Bild, Licht und Raum, Natur und Technologie sowie Mensch und Maschine. Ihre Projekte sind immersive Experimente, die Unterhaltung, zeitgenössische Kunst und mediale Grenzgänge miteinander verweben.
www.collectifscale.com