Der interdisziplinäre Künstler, Regisseur und Komponist Klaus Obermaier präsentiert mit „Dancing House“ ein interaktives Projection-Mapping an der Fassade des Hotels Blaue Rose – begleitet von einem eigens komponierten Sounddesign.
„Dancing House“ ist kein passives Bildereignis, sondern ein partizipatives Erlebnis. Die Fassade reagiert unmittelbar auf Bewegung: Besucher:innen sind eingeladen, sich zu bewegen, zu springen und das Gebäude damit scheinbar zum Tanzen zu bringen. So wird die Architektur zur Bühne, das Publikum zum Mitgestalter, das Kunstwerk zum dialogischen Prozess.
Seit 1998 zählt Obermaier zu den Pionieren des Projection-Mappings. Seine Arbeiten reichen weit über Projektionen auf statische Oberflächen hinaus: Mit Projekten wie „Apparition“, „Vivisector“ oder „D.A.V.E.“ hat er die Interaktion von Licht, Raum und Bewegung auf den menschlichen Körper übertragen und so neue Maßstäbe für das Zusammenspiel von Technologie und Performancekunst gesetzt.
Obermaiers Arbeiten verschmelzen digitale Systeme mit physischer Präsenz zu immersiven, sinnlich erfahrbaren Räumen. Seine interaktiven Installationen fordern den Betrachter spielerisch heraus, bekannte Sehgewohnheiten zu hinterfragen und verwandeln die Technologie in eine poetische, lebendige Erfahrung.
www.exile.at