stadtplan  ansehen

Crystalline

Sofia Hagen

Ein schimmernder Salzkristall erhebt sich vor dem Churer Tor in den Himmel, umgeben von mehreren kleinen Kristallen, die im 3D-Druckverfahren aus recyceltem Material gefertigt wurden. Das Churer Tor, einst als Salztor bekannt, verweist dabei auf seine historische Funktion als Zugangspunkt für den Salzhandel in die Stadt und bildet den symbolischen Rahmen für die Installation. Begleitet von den Soundcollagen des Künstlersduos „The Sound Nutritionist“ entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen Materie, Klang und Raum. Inmitten der historischen Architektur entsteht so ein schwebender Dialog zwischen Raum, Oberfläche und Strahlkraft.

Der zentrale Kristall wurde in einem durchgehenden 68-stündigen 3D-Druckvorgang gefertigt – ein technisches Maximum für monolithische Objekte dieses Verfahrens. Zum Einsatz kam rPETG, ein modifiziertes, transluzentes Filament aus recyceltem Polyethylenterephthalat, das ursprünglich aus medizinischen Einwegbehältern stammt. Seine besondere Lichtdurchlässigkeit wird durch Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Druckprozesses beeinflusst – vergleichbar mit den natürlichen Bedingungen, unter denen auch echte Kristalle wachsen.

Die Installation verbindet technologische Präzision mit organischer Ästhetik und lenkt den Blick auf neue Formen nachhaltiger Gestaltung. Sie steht sinnbildlich für die Verbindung von Natur, Materialkreislauf und digitaler Zukunft. 

Sofia Hagen ist Künstlerin, Architektin und Designerin und lebt in London. In ihrer Arbeit verbindet sie digitale Technologien, recycelte Materialien und Handwerk zu skulpturalen Installationen, die zwischen Kunst, Design und Nachhaltigkeit vermitteln.

 

www.lichtstadt.at/spotlight
www.sofiahagen.com