partner

Chronotop  

Ingo Wendt

Mit „Chronotop“ entwickelt der deutsche Künstler Ingo Wendt ein kinetisches Projektionssystem, das individuelle Zeitwahrnehmung in eine sinnlich erfahrbare Form überführt. Die Installation besteht aus kreisförmigen Projektionsflächen, auf denen Live-Bilder des mechanischen Apparats analog übertragen werden. Zu sehen sind das farbige Zifferblatt und der bewegliche Zeitmesser. Angetrieben nach dem Vorbild planetarer Bewegungen, rotieren vier Zylinder und erzeugen eine dynamische Lichtchoreografie im Raum.

„Chronotop“ lädt zum Innehalten ein: Die Betrachter:innen bestimmen selbst, wie lange sie verweilen. In der kontemplativen Atmosphäre verschwimmen Zeitgefühl und Raumwahrnehmung – der Moment wird zur eigenen Erfahrung.

Wendts Arbeiten verbinden Licht, Bewegung und analoge Bildtechniken. Aus scheinbar banalen Materialien wie Konfetti, Seifenblasen oder Fundstücken komponiert er eindrucksstarke visuelle Szenarien. Sein künstlerischer Fokus liegt dabei auf der poetischen Qualität des Analogen und auf der Sichtbarmachung dessen, was sonst übersehen wird.

www.ingo-wendt.de